Der Lehrplan 21 mit Chromebooks und Google Workspace for Education
800

Chrombooks wurden für den Einsatz in Schulen beschafft
200

Lehrer haben auf Workspace for Education gewechselt
Casestudy ansehen
Je komplexer die Rahmenbedingungen, desto wichtiger ist eine effektive Zusammenarbeit. Mit unseren innovativen Cloud-Lösungen bringen wir moderne Arbeitsweisen in Ihr Unternehmen, in Ihre Einrichtung und ins Homeoffice.
Wir unterstützen Sie in der Entwicklung einer modernen Informatik und fokussieren mit unseren Cloud-Services und unserem Fachwissen konsequent auf die Anforderungen Ihres agilen Unternehmens oder Ihrer Organisation.
Lift and Shift – auch bekannt als Rehosting – ist eine Migrationsstrategie, bei der Daten und Anwendungen von einem Standort vor Ort auf GCP-basierte virtuelle Maschinen in der Cloud verschoben werden. Dies ist ein beliebter Ansatz, vor allem weil er relativ schnell und einfach funktioniert. Lift and Shift ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, ihre Anwendungen mit minimalen Änderungen und Unterbrechungen weiterzuführen. Wir unterstützen Sie dabei.
Mehr erfahrenDie Umstellung auf die Cloud bietet Ihnen viele Vorteile. Um den Wechsel in allen Phasen unter Kontrolle zu behalten und mögliche Risiken mit Sicherheit auszuschliessen, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein solides Fundament. Die Herausforderung ist es, neben den neuen Lösungen auch die Auswirkungen der Cloud-Technologien auf die Menschen, die mit ihnen arbeiten, sowie auf die Prozesse, die sie steuern, im Auge zu behalten. Wir begleiten Sie dabei mit unserem Cloud Assessment.
Mehr erfahrenSie möchten Ihr Unternehmen oder Ihre Einrichtung mit Chrome-OS-Geräten ausstatten? Dann ist ein Proof of Concept genau das Richtige. Gemeinsam erarbeiten wir über mehrere Wochen in einer realistischen Testumgebung den passenden Anwendungsfall. Auf Wunsch stellen wir Testgeräte bereit und Schulen die Keyusers. Gehen Sie den Schritt in Richtung Zukunft – mit unserem Support funktioniert's einfach und voraussehbar.
Mehr erfahrenIn einem Workshop mit Ihrem IT-Management erhalten wir einen guten Überblick über Ihre aktuelle IT-Infrastruktur sowie Ihre Wünsche und Anforderungen an die Chrome-OS-Geräte. Dabei untersuchen wir, ob Ihre vorhandenen Geräte durch Chrome OS ersetzt werden können. Ebenso klären wir im Rahmen des Google Workspace Audit ab, ob eine zusätzliche Unterstützung in Form einer Virtualisierungsmassnahme sinnvoll ist.
Mehr erfahrenDie Umstellung von einer Plattform auf eine andere kann enorme Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Es sind fast immer alle Mitarbeiter von der Migration betroffen. Wir bieten Ihnen genau bei dieser Migration die nötige Unterstützung ohne Ausfallzeiten oder Datenverluste.
Mehr erfahrenSmarte IT-Lösungen gestalten und spürbare New-Work-Erlebnisse schaffen – das ist unsere Leidenschaft. So setzen wir fortschrittliche Technologie in einen sinnvollen Kontext.
Wir leben in der digitalen Welt und sind auch hier aufgewachsen. Wir verstehen es, zeitgemässe IT-Lösungen zu gestalten, die der heutigen IT-Situation entsprechen.
Wir lieben die organisatorische Flexibilität, einfache Skalierbarkeit und ortsunabhängigen Zugriffe von bzw. auf IT-Leistungen.
Wir verstehen die Public Cloud und sehen unsere Kernkompetenzen in der individuellen Begleitung von Unternehmen in die Google Cloud.
Cloud Computing ist die Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware über das Internet. Sie erfolgt geräteunabhängig und wird nach der Nutzung abgerechnet.
Cloud Computing funktioniert ähnlich einem Netzwerk, in dem man sich anmelden muss, um auf die Inhalte zuzugreifen. Der Cloudserver kann sich in einem Rechenzentrum überall auf der Welt befinden. Die Nutzung von Infrastruktur oder Software erfolgt nach Bedarf über Schnittstellen.
Services aus der Cloud sind sofort einsatzbereit. Das Unternehmen muss nicht zuerst in zusätzliche Hardware investieren. Da der Provider die Wartung übernimmt, können Anwender immer auf die neueste Version zugreifen. Dabei sind die Services einfach skalierbar. Unternehmen profitieren von einer höheren Flexibilität, Effizienz und Produktivität bei geringeren Kosten.
IaaS, PaaS und SaaS sind Servicemodelle im Cloud Computing. IaaS ist die Abkürzung für Infrastructure as a Service, PaaS für Platform as a Service und SaaS für Software as a Service.
Am häufigsten wird die Public Cloud verwendet. Darüber stellen Anbieter wie Google allen interessierten Nutzern die jeweiligen Dienste zur Verfügung. Im Gegenzug ist eine Private Cloud lediglich für ausgewählte Benutzer oder ein privates Netzwerk zugänglich. Eine Hybrid Cloud verbindet beide Ansätze und stellt somit eine Mischform aus Public und Private Cloud dar.