Immer mehr führende Unternehmen weltweit setzen auf die Google Cloud Plattform GCP. Sie gilt als Vorreiterin der anbrechenden Cloud Transformation-Ära: mit über 100 Servicelösungen schafft die Google Wolke eine sichere und nachhaltige Basis für wirtschaftlichen Erfolg und eine offene Kultur der Zusammenarbeit.
Serverlose Anwendungsplattform für Anwendungen und Back-Ends
Im Rechenzentrum von Google ausgeführte virtuelle Maschinen
Verwaltete Umgebung zum Ausführen von Containeranwendungen
Sicherer, langlebiger, skalierbarer Objektspeicher
Relationale Datenbankdienste für MySQL, PostgreSQL und SQL Server
Suite für Monitoring, Logging und Anwendungsleistung
Vollständige verwaltete Umgebung zum Ausführen von Containeranwendungen
Insgesamt über 100 Services der Google Cloud Platform (GCP) helfen Ihnen dabei, Ihre Prozesse zu optimieren. Damit Sie in Ihrem Unternehmen schneller zu optimierten Lösungen kommen, lohnt es sich, auf die künstliche Intelligenz und auf die Big-Data-Lösungen von Google zu setzen.
Google Cloud ist der einzige grosse Cloud-Anbieter, der seinen Betrieb vollständig durch erneuerbare Energien abdeckt. Als Nutzer von GCP werden auch Sie zu einem nachhaltigen Player im digital getriebenen Markt. Die betriebsbedingten Nettoemissionen Ihrer Cloud-Nutzung sind gleich null, und der Stromverbrauch Ihrer Netzwerke wird zu 100 % durch erneuerbare Energien gedeckt.
GCP bietet Ihnen den State-of-the-Art. Ihre Daten und Prozesse profitieren von derselben Sicherheitsstufe, die auch Google verwendet. Google Cloud ist die einzige Cloud, die Daten standardmässig im Ruhezustand und bei der Übermittlung verschlüsselt. Weil das globale Netzwerk von Google Ihre Daten nicht über öffentliche Netzwerke überträgt, ist die Leistung und Sicherheit zusätzlich erhöht.
Google Cloud hilft Ihnen dabei, die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern und die IT-Ausgaben zu reduzieren. Die Nutzung ist intuitiv und kinderleicht. Die Oberfläche lässt sich individualisieren und arbeitet auf KI-Basis selbstoptimierend. Mit der Migration Ihrer Anwendungen in Google Cloud können Sie im Vergleich zu On-Premise-Lösungen bis zu 32% der Betriebskosten einsparen.
Jede Anwendung kann auf GCP verlagert werden – einige sind dafür allerdings besser geeignet als andere. Ressourcenintensive Systeme, wie die Verarbeitung grosser Datenmengen, müssen möglicherweise umstrukturiert werden, um die volle Effizienz zu erreichen. Auch Workloads mit mehreren Abhängigkeiten sind möglicherweise neu zu konzipieren, um cloudfreundlicher zu sein.
Vor allem aber sollte keine Lift-and-Shift-Migration durchgeführt werden, ohne die Auswirkungen auf Sicherheit und Compliance genauestens zu kennen. Gemeinsam erarbeiten wir die Landing Zone, damit alle Plattformressourcen, die zur Unterstützung des Anwendungsportfolio benötigt werden, berücksichtigt sind. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Unternehmen für die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen IT-Partner, der sicherstellen kann, dass die Anwendungen cloudfähig sind und während der Umstellung ein solides Fundament auf Basis Infrastructure as a Service (IaaS) oder Platform as a Service (PaaS) gewährleistet ist.
Eine Migration ist mit einer Reise vergleichbar. Sie befinden sich mit Ihrer vorhandenen Infrastruktur und Umgebung an einem bestimmten Punkt und möchten eine neue Richtung einschlagen.
In unserem Cloud Assessment stellen wir Ihnen in der sogenannten Bewertungsphase eine Reihe von spezifischen Fragen, die Ihnen helfen, Ihre Bereitschaft für eine Migration in die Cloud auszuloten. Dabei thematisieren wir diverse Bereiche – beispielsweise Ihre aktuelle Geschäftsstrategie, das Inventar sowie Ihre Geschäftsziele – und prüfen gemeinsam mit Ihnen, wie Ihre künftige Landing-Zone-Umgebung konkret aussehen soll.
Wir unterstützen Sie bei der richtigen Planung, der nachfolgenden Bereitstellung der Technologien sowie bei der fortlaufenden Optimierung des gesamten Prozesses.