Mit Google Cloud fit für die digitale Transformation
Immer mehr Unternehmen weltweit setzen auf die Google Cloud (ehemals Google Plattform oder kurz GCP). Sie gilt als Vorreiterin der anbrechenden Cloud-Transformationsära: Mit mehr als 150 Servicelösungen schafft Google Cloud eine sichere und nachhaltige Basis für wirtschaftlichen Erfolg und eine offene Kultur der Zusammenarbeit.





Unser Google Cloud Portfolio
App Engine
Serverlose Anwendungsplattform für Anwendungen und Back-Ends
Compute Engine
Im Rechenzentrum von Google ausgeführte virtuelle Maschinen
Google Kubernetes Engine
Verwaltete Umgebung zum Ausführen von Containeranwendungen
Cloud Storage
Sicherer, langlebiger, skalierbarer Objektspeicher
Cloud SQL
Relationale Datenbankdienste für MySQL, PostgreSQL und SQL Server
Operations-Suite
Suite für Monitoring, Logging und Anwendungsleistung
Cloud Run
Vollständige verwaltete Umgebung zum Ausführen von Containeranwendungen
Ihre Vorteile mit Google Cloud
Die smarte Cloud für intelligente Lösungen
Insgesamt über 150 Services der Google Cloud helfen Ihnen dabei, Ihre Prozesse zu optimieren. Damit Sie in Ihrem Unternehmen schneller zu optimierten Lösungen kommen, lohnt es sich, auf die künstliche Intelligenz und auf die Big-Data-Lösungen von Google zu setzen.
Die nachhaltige Cloud – gedeckt durch 100 % erneuerbare Energien
Google Cloud ist der einzige grosse Cloud-Anbieter, der seinen Betrieb vollständig durch erneuerbare Energien abdeckt. Als Nutzer von der Google Cloud werden auch Sie zu einem nachhaltigen Player im digital getriebenen Markt. Die betriebsbedingten Nettoemissionen Ihrer Cloud-Nutzung sind gleich null, und der Stromverbrauch Ihrer Netzwerke wird zu 100 % durch erneuerbare Energien gedeckt.
Die sichere Cloud bietet optimalen Schutz für Ihre Daten und Prozesse
Google Cloud bietet Security State of the Art. Ihre Daten und Prozesse profitieren von derselben Sicherheitsstufe, die auch Google verwendet. Google Cloud ist die einzige Cloud, die Daten standardmässig im Ruhezustand und bei der Übermittlung verschlüsselt. Weil das globale Netzwerk von Google Ihre Daten nicht über öffentliche Netzwerke überträgt, ist die Leistung und Sicherheit zusätzlich erhöht.
Ihr Benefit: Höhere Effizienz und bessere Wirtschaftlichkeit
Google Cloud hilft Ihnen dabei, die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern und die IT-Ausgaben zu reduzieren. Die Nutzung ist intuitiv und kinderleicht. Die Oberfläche lässt sich individualisieren und arbeitet auf KI-Basis selbstoptimierend. Mit der Migration Ihrer Anwendungen in Google Cloud können Sie im Vergleich zu On-Premise-Lösungen bis zu 32 % der Betriebskosten einsparen.
Dienstleistungen, die Ihnen zum Erfolg verhelfen
GCP VM-Migration
Eine Migration ist mit einer Reise vergleichbar. Sie befinden sich mit Ihrer vorhandenen Infrastruktur und Umgebung an einem bestimmten Punkt und möchten eine neue Richtung einschlagen. – einige sind dafür allerdings besser geeignet als andere. Ressourcenintensive Systeme, wie die Verarbeitung grosser Datenmengen, müssen möglicherweise umstrukturiert werden, um die volle Effizienz zu erreichen. Auch Workloads mit mehreren Abhängigkeiten sind eventuell neu zu konzipieren, um cloudfreundlicher zu sein.
Vor allem aber sollte keine Lift-and-Shift-Migration durchgeführt werden, ohne die Auswirkungen auf Sicherheit und Compliance genauestens zu kennen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die Landing Zone, damit alle Plattformressourcen, die zur Unterstützung des Anwendungsportfolios benötigt werden, berücksichtigt sind. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Unternehmen für die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen IT-Partner, der sicherstellen kann, dass die Anwendungen cloudfähig sind und während der Umstellung ein solides Fundament auf Basis Infrastructure as a Service (IaaS) oder Platform as a Service (PaaS) gewährleistet ist.
- Ein umfassendes Inventar der Anwendungen erstellen
- Die Gesamtbetriebskosten (TCO) der Cloud berechnen
- Priorisieren der Arbeitslasten für die Migration
- Das Team schulen und vorbereiten
- Minimale Umgestaltung der Architektur und Refaktorierung
- Schnelle und einfache Migration
- Keine Datenverluste
- Minimale oder keine Ausfallzeiten
- Planbare Kosten
Cloud Assessment
In unserem Cloud Assessment stellen wir Ihnen in der Bewertungsphase eine Reihe von spezifischen Fragen, die Ihnen helfen, Ihre Bereitschaft für eine Migration in die Cloud auszuloten. Dabei thematisieren wir diverse Bereiche – beispielsweise Ihre aktuelle Geschäftsstrategie, das Inventar sowie Ihre Geschäftsziele – und prüfen gemeinsam mit Ihnen, wie Ihre künftige Landing-Zone-Umgebung aussehen soll.
Wir unterstützen Sie bei der richtigen Planung, der nachfolgenden Bereitstellung der Technologien sowie bei der fortlaufenden Optimierung des gesamten Prozesses.
- Bereinigen und Optimieren von IT-Altlasten
- Überblick über Nutzung und Verbrauch
- Geringere und planbare Kosten
- Höhere Sicherheit
- Kein Datenverlust, keine Ausfallzeiten
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Google Cloud – ehemals Google Cloud Plattform – besteht aus zahlreichen physischen Komponenten sowie virtuellen Ressourcen in den Rechenzentren von Google auf der ganzen Welt. Darüber können mehr als 150 verschiedene Servicelösungen in Anspruch genommen werden.
Google Cloud Platform – unter diesem Begriff wurde eine Reihe von Cloud-Computing-Diensten zusammengefasst. Im Juni 2021 gab Google die Umbenennung der Google Cloud Platform in Google Cloud bekannt.
Google Cloud vernetzt Menschen und unterstützt Unternehmen, tägliche Anforderungen effizient und sicher zu bewältigen. Dafür bietet sie Lösungen für Computing, Speicher, Datenbanken, Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Machine Learning, Netzwerk sowie Entwicklertools an.
Mit Google Cloud können Anwender alle Arten von Daten sowie beliebige Datenmengen speichern und beliebig oft abrufen. Sie haben die Möglichkeit, virtuelle Maschinen zu erstellen und auszuführen, automatisch Container bereitzustellen, zu skalieren und zu verwalten sowie umfangreiche Datenanalysen vorzunehmen. Durch diese und weitere Optionen können Unternehmen mithilfe der Google Cloud unter anderem Wartungskosten für IT senken, ihren Kundenservice verbessern und eine offene Kultur der Zusammenarbeit sowie eine nachhaltige Basis für wirtschaftlichen Erfolg schaffen.
Das, was Anwendern als Software- und Hardware-Produkte bekannt ist, wird beim Cloud Computing zu Diensten. Diese wiederum ermöglichen Zugriff auf die zugrunde liegenden Ressourcen. Dabei bietet Google Cloud drei Möglichkeiten, um Dienste und Ressourcen interaktiv zu nutzen: eine webbasierte grafische Benutzeroberfläche, die Befehlszeile und Clientbibliotheken.
Ein einfacher Weg in die Google Cloud führt über die Startseite.
Blogbeiträge

Highlights Webinar für Google Workspace und Google Gemini am 23. April 2025
.png)