Google Workspace – die Zukunft des Arbeitens hat begonnen
Ganz gleich, ob im Büro, im Homeoffice oder im direkten Kundenkontakt vor Ort – mit Google Workspace haben moderne Unternehmen alle gängigen Tools wie E-Mail, Chat, Kalender oder Dokumentenbearbeitung auf einer einzigen Plattform vereint, die den modernen Arbeitsalltag effizient, innovativ und sicher gestaltet. Damit verbessern Sie die Zusammenarbeit und die Kommunikation im Team und sorgen dank dem ortsunabhängigen Zugriff dafür, dass alle Dokumente und Dateien immer up to date sind.





Zusammenarbeit und Kommunikation im Team
Die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten, hat sich radikal gewandelt. Der Austausch via Mail, Chat, Kalender oder innerhalb der Dokumentbearbeitung sind im modernen Arbeitsalltag von zentraler Bedeutung. Doch die Kommunikation und Interaktion über verschiedene Kanäle kann schnell zu Problemen beim Abgleich der Daten und Dokumente führen.

Migrieren und durchstarten mit Google Workspace
Google Workspace Migration
Bei uns wird Komplexes einfach: Wir prüfen als Erstes Ihre spezifischen Anforderungen und ermitteln den für Sie optimalen Migrationsplan. Dabei berücksichtigen wir stets eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren, bevor wir gemeinsam mit Ihnen die richtige Migrationsmethode auswählen.
Ein erstes Gespräch dient dazu, mehr über Ihre aktuelle IT-Infrastruktur und Ihre Erwartungen zu erfahren. Wir prüfen sorgfältig, welche Optimierungsmöglichkeiten zur Auswahl stehen. Unser Ziel ist es, die verschiedenen Schnittstellen zu anderen SaaS-Applikationen und Tools zu zentralisieren und zu konsolidieren. Im nächsten Schritt erarbeiten wir einen Plan, in dessen Zentrum immer die optimale Produktivität Ihrer Anwender steht. Bei jeder Migration achten wir auf jedes noch so kleine Detail. Egal, an welchem Punkt der Migration Sie sich befinden: Sicherheit hat für die Cloud-Experten von StackWorks immer oberste Priorität.
- Migration von Mails und Daten aus dem eigenen Rechenzentrum in die Google Cloud
- Harmonisierung der Cloud-IT-Infrastruktur
- Begleitung in eine Hybrid-Work-Welt
- Erleichtert die Zusammenarbeit in Teams
- Zentraler Datenspeicher
- Einfache Apps für bessere Produktivität
- Alle Anwendungen sind überall verfügbar
Google Workspace: die wichtigsten Security-Einstellungen überprüfen
Unser Antrieb: Zufriedene und glückliche Kunden
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Google Workspace verfügt über zahlreiche Funktionen, die das Arbeiten sicher gestalten. Dazu gehören eine verschlüsselte Speicherung und Übertragung der Daten.
Über ein Dashboard können Administratoren die erforderlichen Systemkonfigurationen und Anwendungseinstellungen vornehmen und kontrollieren. Darüber hinaus ist es möglich, zahlreiche weitere Sicherheitsmassnahmen zu implementieren.
Google hat die Tools der G Suite für Kommunikation und Zusammenarbeit effizienter miteinander verknüpft und das Produkt in Google Workspace umbenannt. Der neue Name bringt die Vision von Google deutlich zum Ausdruck: jederzeit von überall auf der Welt gemeinsam kommunizieren und arbeiten.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass viele Nutzer auf ihre bisherigen Unternehmenslösungen verzichten können, sobald sie Google Workspace verwenden. Die darin integrierten Tools bieten die Möglichkeit, einfach und unkompliziert verschiedene Dateien zu erstellen, beispielsweise Textdokumente, Tabellen und Präsentationen.
Ja, für die Migration von E-Mails, Kalendern und Daten aus verschiedenen Systemen gibt es Tools und Anleitungen.
Das Audit gibt uns einen umfassenden Überblick über Ihre aktuelle IT-Infrastruktur sowie über Ihre Wünsche und Anforderungen. Diese dienen als Basis für Lösungen zur Verbesserung Ihrer aktuellen IT-Cloud-Strategie.
G Suite war die Vorstufe von Google Workspace. Mit der Umbenennung kamen neue Funktionen und Apps hinzu. Darüber hinaus wurden die Tools intelligenter miteinander verknüpft.
Im Jahr 2006 wurde Google Apps eingeführt, als Vorgänger der G Suite. Im Jahr 2016 wurde Google Apps in G-Suite umbenannt. 2020 erfolgte die Umbenennung von GSuite in Google Workspace. Neben den bisherigen Tools wurden mit Google Workspace neue Integrationen und Funktionen eingeführt, wie etwa Google Meet, Google Chat und Google Spaces.
Der Unterschied zwischen Google Suite und Google Workspace liegt in der Weiterentwicklung der Funktionalität und Integration von Tools.
In Google Workspace enthalten sind Gmail, Docs, Chat, Calendar, Drive, Slides, Forms, Keep, Meet, Sheets, Sites, Apps Script, Cloud Search und Jamboard.
Bei Google Workspace handelt es sich um einen digitaler Arbeitsbereich in der Cloud mit zahlreichen Office-Tools. Diese reichen von Gmail über Kalender und Meet bis hin zu Tabellen und Präsentationen. Sie ermöglichen eine geräte- und standortunabhängige, effiziente Zusammenarbeit.
Ihre Einstellungen können Sie in der Admin-Konsole bequem verwalten.
Ja, Google Workspace ist vollständig kompatibel mit Windows. Egal, ob Sie einen Windows-PC oder ein anderes Betriebssystem verwenden - alle Google Workspace Anwendungen wie Gmail, Google Drive, Google Docs, Google Meet und mehr können im Webbrowser genutzt werden.
Da es sich bei Google Workspace um Webapplikationen handelt, sind sie unabhängig vom Betriebssystem kompatibel, die moderne Web-Browser unterstützen. Es gibt keine Einschränkungen in der Funktionalität von Google Workspace auf einer Windows-basierten-Plattform.
Hybrid erfolgreich zusammenarbeiten
- Welche Herausforderungen müssen Sie meistern?
- Inwiefern ist Google Workspace die Antwort auf die aktuellen Problematiken?
- Wie können Sie Digital Leadership leben?
- Wie unterstützen wir als Google-Cloud-Partner Sie konkret?
- Welche Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf Google Workspace?

Blogbeiträge

Highlights Webinar für Google Workspace und Google Gemini am 23. April 2025
.png)